| | |
Solis die 8 mensis Septembris 2024 |
ACROAMATA LATINA
Hic praebentur acroamata (vulgo: podcasts) varia quae in rete inveniri possunt. Certe opiniones hic expressae externae sunt Ephemeridi.
RADIO VATICANA
Nuntii Latini
Vatican Radio News in Latin 07.09.2024
07 Sep 2024, 18h45
Die deutsche Übersetzung siehe unten!
“HEBDÓMADA PAPAE”
NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE
Die séptimo mensis Septémbris anno bismillésimo vicésimo quarto
TÍTULI
In Indonésiam se cóntulit Póntifex, quae prima est itíneris státio quod tres natiónes attínget.
In meschítam Giacártae convénitur: violéntiae fascinatióni numquam est cedéndum.
Cardinális Parolin mater e vita excéssit: dolor Francísci Pontíficis.
Salútem plúrimam ómnibus vobis audiéntibus núntios Latínos dicit Catharína Agorelius.
NOTÍTIA 1
In Indonésiam pervénit Póntifex praetérito die tértio mensis Septémbris, quadragésimum quintum apostólicum iter íncohans; adíbit quoque Pápuam Novam Guinéam, Timóriam Oriéntalem et Singapúram. His primis diébus Giacártae institutiónes convénit Francíscus et Indonesiánam Ecclésiam, quae inter cultus fidésque mirum répperit librámen. Lóquitur Alexánder De Carolis.
Francíscus Papa abhinc sex dies quadragésimum quintum apostólicum iter incohávit, longíssimum ex suo Pontificátu. Quod die tértio décimo mensis Septémbris ad finem addúcet postquam Pápuam Novam Guinéam, Timóriam Oriéntalem et Singapúram invíserit. Eius itíneris títulus est “Fides, precátio, miserátio”: quae arguménta statim est aggréssus ut Giacártam pervénit, sive una simul cum Indonesiánis auctoritátibus – quibus suásit Póntifex, ut extréma vitárent et paupertátem – sive cum epíscopis, clero et illíus loci muliéribus religiósis, quibus dixit in terrárum orbe magis ac magis disiúncto pluris esse observántiam fraternámque cólere affectiónem. Postquam novam loci sedem inaugurávit motus, cui nomen “Scholas occurréntes”, die quinto mensis Septémbris, Póntifex muslímas gentes convénit – quod est unum ex praecípuis offíciis Indonesiánae statiónis – ut post merídiem perveníret ad Missam celebrándam in Stádio Gelora Bung Karno, ántequam, hestérno die, proficiscerétur ad Pápuam Novam Guinéam.
NOTÍTIA 2
Ut supra díximus, die quinto praetérito muslímas gentes Indonésiae convénit Papa Francíscus, ubi muslimórum in terrárum orbe máximus repéritur númerus. Véhemens est Pontíficis adhortátio ad societátem paténtem exstruéndam, extréma arcénda ac religiósa bona roboránda. Refert Mónia Parente.
Meschíta Istiqlal fuit locus, in quo quaedam ádmodum insígnia acta sunt Indonesiáni itíneris Ásiae Francisci Papae. Suo in sermóne plane confirmávit Papa necessitátem ut religiónes “quod coniúngit ultra differéntias” tenérent, víncula coléntes, non autem “quacúmque ratióne commúnia requiréntes inter várias doctrínas religiosásque professiónes”. Hic inter religiónes occúrsus subsignatiónem indúxit tum Pontíficis, tum Magni Imam Nasaruddin Umar “Coniúnctae Declaratiónis Istiqlal anno bismillésimo vicésimo quarto” (ánglice “Joint Declaration of Istiqlal 2024”) necnon Amicítiae Cunículi visitatiónem, scílicet a meschíta ad cathedrálem tránsitum. Per Declaratiónem subsignátam illud planum factum est: “Offícii consciéntia grávia et intérdum extréma discrímina quae futúram hóminum aetátem minántur in nos recípimus”.
NOTÍTIAE BREVÍSSIMAE
Die tricésimo primo mensis Augústi óbiit Domina Ada Miotti Parolin, cardinális Secretárii Status Petri Parolin mater, cum esset nonagínta sex annórum. Suum dolórem suámque in precatióne propinquitátem osténdit Francíscus Papa. In defunctórum Missa in oppídulo vulgo Schiavon prope Vicéntiam Secretárius Status effátus est: “in matris génibus Evangélium didícimus”.
Haec háctenus, quae evénerint próxima hebdómada tradémus.
###
7. September 2021
(Die Schlagzeilen)
Der Papst in Indonesien, erste Station der apostolischen Reise, die drei weitere Länder berühren wird
Franziskus' Treffen in der Moschee von Jakarta: Niemals der Verlockung der Gewalt nachgeben, sondern von Brüderlichkeit träumen
Kardinal Parolins Mutter verstorben, Beileid von Papst Franziskus
Ein herzliches Willkommen von Katarina Agorelius und willkommen zu dieser Ausgabe der Nachrichten in Latein.
(Die Beiträge)
Der Papst ist am 3. September in Indonesien eingetroffen, um seine 45. apostolische Reise anzutreten, die ihn auch nach Papua-Neuguinea, Timor-Leste und Singapur führen wird. In diesen ersten Tagen in Jakarta traf Franziskus mit indonesischen Institutionen und der indonesischen Kirche zusammen, die er für ihre Suche nach einem Gleichgewicht zwischen den Kulturen und Religionen bewunderte. Alessandro De Carolis erzählt uns davon.
Papst Franziskus hat vor fünf Tagen seine 45. apostolische Reise begonnen, die längste seines Pontifikats. Sie endet am 13. September nach Besuchen in Indonesien, Papua-Neuguinea, Timor-Leste und Singapur. Der Titel der Reise lautet „Glaube, Gebet, Mitgefühl“, Themen, die er bei seiner Ankunft in Jakarta sofort ansprach, sowohl mit den indonesischen Behörden - die eingeladen wurden, um Extremismus und Elend zu bekämpfen - als auch mit den örtlichen Bischöfen, Geistlichen und Ordensleuten, denen er sagte, dass es in einer zunehmend gespaltenen Welt wichtig sei, Respekt und brüderliche Zuneigung zu pflegen. Nach der Einweihung des neuen lokalen Hauptsitzes der Bewegung „Scholas Occurrentes“ traf der Papst am Donnerstag, den 5. September, mit der islamischen Welt zusammen - einem der zentralen Punkte der Bühne in Indonesien - und schloss dann am Nachmittag in Jakarta mit einer Messe im Gelora Bung Karno Stadion, bevor er gestern nach Papua-Neuguinea abreiste.
Wie bereits erwähnt, traf Franziskus am vergangenen Donnerstag mit der islamischen Welt in Indonesien zusammen, dem Land mit der höchsten Anzahl von Muslimen in der Welt. Der Papst rief eindringlich dazu auf, offene Gesellschaften aufzubauen, den Extremismus zu isolieren und die religiösen Werte zu stärken. Der Bericht von Monia Parente.
Die Istiqlal-Moschee war Schauplatz eines der intensivsten Momente der indonesischen Etappe der Asienreise von Franziskus. In seiner Rede betonte Franziskus die Notwendigkeit, dass die Religionen „das Verbindende jenseits der Unterschiede“ suchen, ohne „um jeden Preis nach Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Lehren und religiösen Bekenntnissen“ zu suchen. Im Rahmen des interreligiösen Treffens unterzeichneten der Papst und Großimam Nasaruddin Umar gemeinsam die „Gemeinsame Erklärung zum Istiqlal 2024“ und besuchten den Tunnel der Freundschaft, einen Verbindungsgang zwischen Moschee und Kathedrale. Mit der Unterzeichnung der Erklärung, so hieß es, „übernehmen wir die Verantwortung für die schweren und manchmal dramatischen Krisen, die die Zukunft der Menschheit bedrohen“.
(Die Kurznachrichten)
Ada Miotti Parolin, Mutter des Kardinalstaatssekretärs Pietro Parolin, ist am 31. August verstorben. Sie wurde 96 Jahre alt. Papst Franziskus sprach ihr sein Beileid und seine Verbundenheit im Gebet aus. Bei der Beerdigungsmesse in Schiavon, in der Nähe von Vicenza, sagte der Staatssekretär: „Auf den Knien unserer Mutter haben wir das Evangelium gelernt“.
Das war's für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche wieder.
(vatican news -mg)
Vatican Radio News in Latin 31.08.2024
31 Aug 2024, 18h45
Die deutsche Übersetzung siehe unten!
HEBDÓMADA PAPAE NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE Die tricésimo primo mensis Augústi anno bismillésimo vicésimo quarto
(TÍTULI) Die domínico praetérito in Angélica salutatióne Póntifex ait: “Haud fácile est Dóminum sequi”, sed “in Eo vitam sitiéntes repériunt responsiónem”. In Generáli Audiéntia, sancti Augustíni die, diláta est catechésis ut migrántes incómmoda patiéntes consideraréntur: ingrediéndi sémitae secúrae legitimǽque amplificéntur. Die duodetricésimo mensis Augústi epíscopos Conferéntiae Episcopális Latínae in Arábicis locis (páucis lítteris Celra appellátae) convénit Francíscus: “Spem accénsam tenetóte!”
Salútem plúrimam ómnibus vobis audiéntibus núntios Latínos dicit Eugénius Murrali.
(NOTÍTIAE)
“Dómine quo íbimus?”. Die domínico, ante Angélicam Salutatiónem, litúrgiae Evangélium explicávit Papa Francíscus (Io 6, 60-69), difficultátem pulchritudinémque éfferens Christum sequéndi. Refert Rosárius Tronnolone.
“Intérdum quod Magíster dicit et agit non intéllegunt discípuli; nonnúmquam eius amóris mirabília difficúlter récipiunt”, áutumat Pontifex Ioánnis éxplicans scriptum. Apóstoli nobis osténdunt viam, quandóquidem eórum fides ipsis dedit cópiam incérta superándi atque in Iesu responsiónem invenérunt, vitam, laetítiam, amórem sitiéntes. In Petriáno Foro fidéles est cohortátus Francíscus ut prope Iesum manérent, eius Evangélio adhaeréntes, ad sacramentórum grátiam recipiéndam, usque dum intellégerent Eum unum “Verba vitae aetérnae” habére. Angélica Salutatióne dicta, asseverávit Póntifex prope communitátes se esse variólis simiárum corréptas, praesértim apud Rempúblicam Democráticam Congénsem. Quaedam étiam dixit de diffícili condicióne catholicórum in Nicarágua. Suam proínde aegritúdinem patefécit propter contentiónes in Ucraína et in Russa Foederatióne necnon ob bella in Palaestína, Ísrael, Myanmár et in quovis regióne, ubi dimicatiónes recenséntur.
“Mare nostrum coemetérium factum est”. Die Mercúrii, in Foro Petriáno, in Audiéntia Generáli grávia verba prótulit Póntifex, catechésis témpore, quae est “Mare et solitúdo”, cuius arguméntum ad migrántes áttinet. Refert Alexánder De Carolis.
“Sunt qui ex more omníque ope migrántes repéllant […] atque hoc, cum consciéntia fit et offício, grave est peccátum”. Haec sunt Pontíficis verba, qui a vocábulis “maris” et “solitúdinis” sumit inítium, quae in migrántium testificatiónibus eorúmque servatóribus plúries reperiúntur. Duo quidem sunt verba quae complúres difficultátes secum ferunt, quas hómines bella, violéntias, persecutiónes ac tot calamitátes patiéntes experiúntur, sed sǽpius de morte, fenéstis commeátibus ipsi loqúuntur. Hi hómines plerúmque sunt invisíbiles, contémpti, sed - monet Papa Francíscus -: “Dóminus est cum eis, non áutem cum illis qui eos repéllunt”. Ad Pontíficis mentem opus est “mundána migratiónum moderatióne, iustítia, fraternitáte, commúni adiuménto fulta”, depúlso quoque hóminum mercátu. Salutatiónes impértiens, sanctum Augustínum mémorans, adstántibus suásit ut veram sapiéntiam sitírent et continénter Dóminum quǽrerent.
NOTÍTIAE BREVÍSSIMAE Ante Generálem Audiéntiam epíscopos Conferéntiae Episcopális Latínae in Arábicis locis (Celra) convénit Francíscus. Contentiónes in Médio Oriénte mémorans asséruit: “Spei flámmula estóte, ubi haec exstíngui vidétur!”
In litúrgica memória sanctae Mónicae, die séptimo et vicésimo mensis Augústi, Urbem Vaticánam relíquit Francíscus Papa sancti Augustíni templum invisúrus, ubi exúviae matris epíscopi Hipponénsis servántur.
Haec dicénda censúimus, próxima hebdómada nova habébitis.
+++
31. August 2024
(DIE SCHLAGZEILEN)
Der Papst beim Angelus am vergangenen Sonntag: „Es ist nicht leicht, dem Herrn zu folgen“, aber „in ihm ist die Antwort auf den Durst nach Leben“.
Generalaudienz am Augustinustag, Katechese verschoben, um über das Leiden der Migranten nachzudenken: sichere und regelmäßige Zugangswege ausbauen.
Am 28. August traf sich Franziskus mit den Bischöfen der Lateinischen Bischofskonferenz in den arabischen Regionen (CELRA): „Möget ihr die Hoffnung am Leben erhalten!
Eugenio Murrali heißt Sie alle herzlich willkommen und heißt Sie willkommen, die Nachrichten auf Latein zu hören.
(DIE BEITRÄGE)
„Herr, zu wem sollen wir gehen?“ Am Sonntag hat Franziskus vor dem Angelus das Evangelium der Liturgie (Johannes 6, 60-69) kommentiert und dabei auf die Schwierigkeit und Schönheit der Nachfolge Christi hingewiesen. Der Bericht von Rosario Tronnolone:
„Die Jünger verstehen nicht immer, was der Meister sagt und tut; manchmal fällt es ihnen schwer, die Paradoxien seiner Liebe zu akzeptieren“, kommentierte der Papst den Abschnitt aus dem Johannesevangelium. Die Apostel zeigen uns den Weg, denn ihr Glaube hat sie befähigt, Unsicherheiten zu überwinden, und in Jesus haben sie eine Antwort auf ihren Durst nach Leben, Freude und Liebe gefunden. Franziskus lud die Gläubigen auf dem Petersplatz ein, Jesus nahe zu bleiben, an seinem Evangelium festzuhalten, die Gnade der Sakramente zu empfangen und zu verstehen, dass nur er „Worte des ewigen Lebens“ hat. Im Anschluss an den Angelus drückte der Papst seine Verbundenheit mit den von den Windpocken betroffenen Gemeinschaften, insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo, aus. Seine Gedanken galten auch der komplexen Situation der Katholiken in Nicaragua. Dann drückte er seine Trauer über die Kämpfe in der Ukraine und der Russischen Föderation sowie über die Kriege in Palästina, Israel, Myanmar und allen anderen konfliktbetroffenen Regionen aus.
„Das Mare Nostrum ist zu einem Friedhof geworden“. Am Mittwoch fand der Papst bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz während der Katechese „Meer und Wüste“, die dem Thema der Migranten gewidmet war, deutliche Worte. Der Bericht von Alessandro De Carolis:
„Es gibt diejenigen, die systematisch und mit allen Mitteln daran arbeiten, Migranten abzulehnen [...] Und das ist, wenn es mit Gewissen und Verantwortung geschieht, eine schwere Sünde“. Die Worte des Papstes sind scharf, angefangen bei den Begriffen „Meer“ und „Wüste“, Worte, die in den Zeugnissen von Migranten und ihren Rettern immer wieder vorkommen. Zwei Substantive, die auf die vielen Schwierigkeiten hinweisen, die Menschen auf der Flucht vor Kriegen, Gewalt, Verfolgung und anderen Katastrophen erleben, die uns aber noch häufiger vom Tod, von tödlichen Überfahrten erzählen. Diese Menschen sind fast immer unsichtbar, vernachlässigt, aber, so warnt Franziskus, „der Herr ist mit ihnen, nicht mit denen, die sie ablehnen“. Die Lösung liegt für den Papst in einer „globalen Steuerung der Migration auf der Grundlage von Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Solidarität“ und im Kampf gegen den Menschenhandel. In seiner Begrüßung erinnerte er an den heiligen Augustinus und forderte die Anwesenden auf, sich nach wahrer Weisheit zu sehnen und den Herrn unablässig zu suchen.
(DIE KURZNACHRICHTEN)
Vor der Generalaudienz traf Franziskus mit den Bischöfen der Lateinischen Bischofskonferenz in den arabischen Regionen (CELRA) zusammen. Mit Blick auf die Spannungen im Nahen Osten sagte er: „Ihr seid die Flamme der Hoffnung, wo sie zu erlöschen scheint!“
Am liturgischen Gedenktag der Heiligen Monika, dem 27. August, verließ Franziskus den Vatikan, um die Kirche des Heiligen Augustinus zu besuchen, in der die Gebeine der Mutter des Bischofs von Hippo aufbewahrt werden.
Das war's für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche wieder.
(vatican news - mg)
Vatican Radio News in Latin 24.08.2024
24 Aug 2024, 18h45
Vatican Radio News in Latin 17.08.2024
17 Aug 2024, 18h45
Vatican Radio News in Latin 10.08.2024
10 Aug 2024, 18h45
____________________________________